Österreichs Landwirte diskutieren auf Bundestagung 2025 der Maschinenringe auf höchstem Niveau über politische Fragen
Linz/Brucknerhaus – Hochpolitisch ging es auf der Bundestagung 2025 der Maschinenringe Österreichs beim Gespräch mit den Vertretern der Region Kitzbühel her.
Leidenschaftlich diskutierte man im Linzer Brucknerhaus über die charismatischen, konservativen Politiker Herwig van Staa ( Tiroler Landeshauptmann 2002 – 2008), Eduard Wallnhöfer ( Tiroler Landeshauptmann 1963 – 1987), Alois Mock ( ÖVP – Bundesparteiobmann 1979 – 1989) und CSU – Urgestein Franz Josef Strauß ( Ministerpräsident von Bayern 1978 – 1988). Aber auch der legendäre Tiroler Freiheitskämpfer Andreas Hofer durfte in der Gesprächsrunde nicht fehlen. Die Landwirte erinnerten sich dabei gerne an die Freundschaft zwischen Eduard Wallnhöfer und Franz Josef Strauß. Beunruhigend fanden dabei viele Landwirte auf der Tagung der Maschinenringe Österreichs die Planungen der EU, das Geld von Landwirtschaftsförderung auf Rüstungswirtschaft umzuschichten.
Beeindruckend war dabei das fundierte, historische Wissen des Präsidenten der Maschinenringe Österreichs Franz Xaver Broidl. Der junge, niederösterreichische ÖVP – Agrarpolitiker glänzte dabei mit seinem enormen, politischen Wissensschatz. Franz Xaver Broidl kennt nicht nur die politischen Zusammenhänge Österreichs, sondern ist auch mit den politischen Tiefen Bayerns und Deutschlands bestens bewandert.
Das Foto zeigt beim Umtrunk nach geleisteter Arbeit, den Präsidenten der Maschinenringe Österreichs Franz Xaver Broidl, den ehemaligen Tiroler ÖVP – Landtagsabgeordneten Josef Edenhauser und den Berzirksobmann der Wirtschaftskammer Kitzbühel Hermann Huber. ( v.l.n.r.)






