SPÖ gewinnt Wien – Wahl 2025
Kommunisten in Österreichs Großstädten auf dem Vormarsch.
Wien – Österreichs Hauptstadt bleibt in roter Hand! Bereits seit 150 Jahren spielen die Sozialdemokraten in Wien die entscheidende politische Rolle. So war es auch bei der am Sonntag, 27. April 2025, stattgefundenen Wiener Landtagswahl. Die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) kam auf 39,4 Prozent der Wählerstimmen. Die SPÖ mit dem Wiener Bürgermeister Michael Ludwig an der Spitze, verlor zwar ein Landtagsmandate, bleibt aber weiterhin die stärkste politische Kraft in der österreichischen Landeshauptstadt. Die SPÖ erhielt 43 von 100 Abgeordnetensitze im Wiener Landtag. Kräftig zugelegt haben auch die Freiheitlichen (FPÖ). Sie kamen auf 20, 3 Prozent der Wählerstimmen. Dies bedeutet einen Zugewinn von 14 Landtagsmandaten.
Eine herbe Niederlage gab es leider für die Wiener Christdemokraten ( ÖVP). Sie kamen nur noch auf 9,6 Prozent der Wählerstimmen. Die grüne Partei erhielt 14,5 Prozentpunkte und die Kommunistische Partei Österreichs ( KPÖ) konnte sich mit 4,2 Prozent der Wählerstimmen verdoppeln. Da es in Wien entgegen der anderen Bundesländern eine 5 – Prozent – Hürde gibt ( 4 – Prozent – Hürde in den anderen österreichischen Bundesländern) kommen die Wiener Kommunisten nicht in den Landtag. Auffällig jedoch ist, dass die Kommunistische Partei Österreichs ( KPÖ) in den österreichischen Großstädten Wien, Graz und Salzburg auf dem Vormarsch sind.
In Graz stellen die Kommunisten Österreichs mit Elke Kahr sogar die Bürgermeisterin und mit Kay – Michael Dankl in Salzburg den Vizebürgermeister.

Kay – Michael Dankl
Thematisch spielt die Kommunistische Partei Österreichs ( KPÖ) in den erfolgreichen Wahlkämpfen immer das Thema Wohnen. Hierbei fordern die Kommunisten Österreichs vor allem ein Ende der Abzockerei der Bürger bei der Energie. Die Kommunisten wollen bezahlbare Strompreise und niedrige Gas – und Ölpreise.