Kandidaten – und Aufsichtsratsposten in Trostberg – Entscheidungen fallen in kleinsten Runden

Trostberg/Landkreis Traunstein – Während die Kilowattstunde Strom in Frankreich und Österreich durchschnittlich 8 Cent beziehungsweise 12 Cent kostet, kassieren die Stadtwerke Trostberg Normalbürger mit rund 40 Cent für die Kilowattstunde Strom ab. Auch bei der Grundsteuer bezahlen die Eigentümer in Trostberg Höchstpreise! Bei vielen Eigentümern in Trostberg hat sich die Grundsteuer mehr als verdoppelt, obwohl die Politiker aller Parteien stets betont haben, daß es zu keiner Veränderung kommt. Die Politiker haben die Bürger schamlos beschwindelt! Weder die extrem hohen Strompreise noch die dramatische Erhöhung der Grundsteuer spielten bei der CSU – Nominierung im Trostberger Gasthaus “ Hex’n Küch“ eine Rolle. Die Bürger haben einfach alles hinzunehmen!

Sonderbar bei den Stadtwerken Trostberg ist zudem die Tatsache, daß bei diesem Unternehmen bei rund 30 Arbeitnehmern – und Angestellten 7 Stadträte, der Bürgermeister Karli Schleid und als Arbeitnehmervertreter Stefan Hinterstoißer im Aufsichtsrat sitzen. ( Stadträte im Aufsichtsrat der Stadtwerke Trostberg : Bürgermeister Karli Schleid, Nina Boxhammer, Hannspeter Fenis, Marcus Illguth, Alois Kellner, Martina Knott, Hans – Michael Weisky und Michael Zenz/ Stand : 10.11.2025).

Alle Trostberger Stadträte müssen doch mit lukrativen Posten versorgt werden. Die politischen Seilschaften bei der Postenvergabe funktionieren in Trostberg hervorragend. Vor Jahren war der farblose Bürgermeisterkandidat der Grünen, Hans Stalleicher, Stadtrat und Aufsichtsrat der Stadtwerke Trostberg. Hans Stalleicher, der ursprünglich aus Kienberg kommt, hat in seiner Funktion als Aufsichtsrat der Stadtwerke Trostberg alles dafür getan, daß Stefan Bratzdrum Geschäftsführer der Stadtwerke Trostberg wird.